Die Idee: Aufnahmen von Landschaften, Impressionen und Fundstücken am Wegesrand sammle ich seit 2009. Es entstand eine Sammlung mit mehreren hundert großformatigen Bildern. Aber alle wirkten mir leer und gewöhnlich. Unfertig! Bei einer Autofahrt nach Hamburg ergab sich beim Feixen mit einem Freund die Idee, die Bilder wie bei einem Hörspiel zu vertonen.
Das Auge des Betrachters soll über das Bild wandern und der Ton verführt dabei zum Ersinnen von Geschichten. Der Ort wird lebendig.
Am Inn, hinter einer Staustufe, befindet sich eine große Sandbank. Ein Sandstrand fein und hell, an dem viele Fundstücke und Schwemmholz anlanden. Darunter auch sehr große Stämme.
Man trifft sich dort, feiert und entzündet mitunter riesige Lagerfeuer. Der Ausschnitt zeigt einen Baumstamm ungefähr in Originalgröße.
Am Inn, hinter einer Staustufe, befindet sich eine große Sandbank. Ein Sandstrand fein und hell, an dem viele Fundstücke und Schwemmholz anlanden. Darunter auch sehr große Stämme.
Man trifft sich dort, feiert und entzündet mitunter riesige Lagerfeuer. Der Ausschnitt zeigt einen Baumstamm ungefähr in Originalgröße.
Strand mit Urlaubsstimmung an der Ostsee bei Karlshagen auf Usedom
Strand mit Urlaubsstimmung an der Ostsee bei Karlshagen auf Usedom
Fischerboote am oberbayrischen Langbürgner See bei regnerischem Wetter mit Gewitterstimmung
Fischerboote am oberbayrischen Langbürgner See bei regnerischem Wetter mit Gewitterstimmung
Verwitterter Holzstamm auf einer Lichtung liegend im Gebirge bei Oberaudorf
Verwitterter Holzstamm auf einer Lichtung liegend im Gebirge bei Oberaudorf
Szenerie nach der Freiluftmesse bei der Pferdesegnung zu Leonhardi, bevor der Umzug durch das Dorf beginnt. Niederaudorf, Oberbayern
Szenerie nach der Freiluftmesse bei der Pferdesegnung zu Leonhardi, bevor der Umzug durch das Dorf beginnt. Niederaudorf, Oberbayern
Schnecken an einem regnerischen Tag beim vertikalen
Aufstieg auf einen Baumstamm. Im Hintergrund zeigt sich
eine Felswand mit Klettertouren in verschiedenen
Schwierigkeitsgraden.
Klettergarten bei Flintsbach am Inn
Schnecken an einem regnerischen Tag beim vertikalen
Aufstieg auf einen Baumstamm. Im Hintergrund zeigt sich
eine Felswand mit Klettertouren in verschiedenen
Schwierigkeitsgraden.
Klettergarten bei Flintsbach am Inn
Morgenstimmung an einem menschenleeren Tag in Zeiten der Coronapandemie.
Englischer Garten mit Monopteros in München
Morgenstimmung an einem menschenleeren Tag in Zeiten der Coronapandemie.
Englischer Garten mit Monopteros in München
Burgmauer mit Aussichten
Burg Falkenstein, Flintsbach am Inn
Burgmauer mit Aussichten
Burg Falkenstein, Flintsbach am Inn
Entwicklung: Oft sind es unbewusst wahrgenommene Töne, die einer Situation den Charakter geben. Eine große Aufgabe. Wie technisch umsetzen? Minimalmaße taxieren, Materialien, Drucktechnik, Untergründe testen, Rahmen und Verbindungsarten probieren. Einen Schalter mit 3D Druck anfertigen, Platinen umlöten? Selbst der Schalterknopf ist handmodelliert und mit Blattgold belegt. Zeit und Umwege haben dabei nie eine Rolle gespielt, immer stand die Freude am Tun und Entwickeln im Vordergrund.
Entstehung: Töne sammeln. Ein großer Unterschied zum Fotografieren! Die Optik des Ortes ist vollkommen egal. Oft sind es seltsame Plätze, an denen besondere akustische Bedingungen herrschen. Nach 2 Stunden Wanderung und Entdecken eines Auerhahns, Aufbau der Ausrüstung, just im Moment beginnt ein Holzarbeiter seine Arbeit mit der Motorsäge - einpacken und wieder heimgehen. Einen Specht hab ich mal 3 Stunden verfolgt. Er hat munter gehackt. Jedes mal, wenn ich mein Aufnahmegerät herausgeholt habe, ist er über Bach und Tal zu seinem Ausweichquartier verschwunden. Ich hinterher. Vielleicht hat er mich für einen Jäger gehalten.
Herstellung: Die Klangbilder sind als Einzelstücke ausgesucht und mit Ruhe und Liebe zum Detail hergestellt. Die Klangzusammenstellung erfolgt als Impression zum Bild. So kommen immer kurze oder längere Klangszenen wie Grillen, Zirpen oder Bachrauschen gefolgt von kurzen oder längeren Ruhephasen. Es entsteht eine Geschichte zum Motiv.
Steuerung: Die Tonbegleitung ist onboard installiert. Zum Bild entwickle ich eine Klangbegleitung, die je nach Motiv und Story auch mal 10 - 12 Stunden dauert. Gerne kann auch eine Soundstory auf Wunsch erstellt werden.
Durch Umschalten kann von onbord auf Bluetooth - Verbindung gewechselt werden. So ist es jederzeit möglich, die Soundbegleitung zu wechseln oder Musikstücke zu streamen und einzubinden.
Einsatzbereich: Speziell zur Entspannung der Stimmung in Vorräumen, Wartezimmern, bei Ärzten, Anwälten usw. kann der Effekt besonders stark sein.
Auch als Hintergrund erlesener Verkaufs- oder Schaupräsentationen können Sie einen ganz besonderen Höhepunkt in der Aufmerksamkeit erzielen.
Ob im repräsentativen Eingangsportal von Firmen oder einfach als Objekt im Wohnbereich, ein Original Klangbild ist immer einzigartig, besonders und individuell.
Manufaktur: Als Manufaktur führe ich für Sie gerne Auftragsarbeiten aus.
So entwickle ich aus Ihrer Vorstellung, Erinnerung, oder einem bereits vorhandenem Motiv, Ihr ganz persönliches Klangbild.